ASME B16.9 180-Grad-Titan-nahtloser Stumpfschweißbogen
Titan-Langradius-180-Grad-Bögen sind wesentliche Komponenten in stark beanspruchten Industrien wie der chemischen Verarbeitung, der Erdölindustrie und der Energieerzeugung. Ihre außergewöhnliche Korrosionsbeständigkeit hält rauen Säure- und Alkalimedien in chemischen Anlagen stand und gewährleistet so die langfristige Stabilität der Rohrleitungen. In maritimen Anwendungen widerstehen diese Bögen der Korrosion durch Meerwasser und verlängern so die Lebensdauer der Ausrüstung erheblich.
Diese Titanrohrformstücke ändern die Flüssigkeitsrichtung in Rohrleitungssystemen effizient und bieten gleichzeitig eine hervorragende Korrosions- und Hochtemperaturbeständigkeit. Erhältlich in Größen von DN15 bis DN600, bieten wir auch kundenspezifische Lösungen, um spezifische Anforderungen zu erfüllen. Unsere Produkte entsprechen streng den internationalen Standards ASME B16.9 und GB/T27684-2011.
Produktspezifikationen
Standard |
ASME B16.9, GB/T27684-2011 |
Werkstoffbezeichnung |
TA1/TA2/TA9/TA10/GR1/GR2/GR7/GR12/N5/N6 usw. |
Größe |
DN15-DN600 |
OEM/ODM |
Verfügbar |
Oberflächenbeschaffenheit |
Kugelstrahlen, Sandstrahlen |
Technik |
Schweißen, Nahtlos |
Typ |
Titan 180° Bogen |
Verpackung |
Exportstandard-Holzkiste oder kann angepasst werden |
Anwendung |
Chemische, petrochemische und allgemeine Industrien: Elektrolysezellen, Reaktoren, Destillationstürme, Konzentratoren, Separatoren, Wärmetauscher, Rohrleitungen, Elektroden usw. Schiffbau: Meerwasserentsalzungspipelines, Offshore-Ölbohrpumpen, Ventile und Rohrformstücke |
Abmessungsspezifikationen (mm)
Nenndurchmesser DN
|
Außendurchmesser am Ansatz d
|
Mitte zu Mitte 0
|
Rückseite bis Ende
|
Hauptradius
|
Kurzradius
|
ⅠSerie
|
ⅡSerie
|
Hauptradius
|
Kurzradius
|
ⅠSerie
|
ⅡSerie
|
ⅠSerie
|
ⅡSerie
|
15
|
21.3
|
18
|
76
|
—
|
48
|
47
|
—
|
—
|
20
|
26.7
|
25
|
76
|
—
|
51
|
51
|
—
|
—
|
25
|
33.4
|
32
|
76
|
51
|
56
|
54
|
41
|
41
|
32
|
42.2
|
38
|
95
|
64
|
70
|
67
|
52
|
51
|
40
|
48.3
|
45
|
114
|
76
|
83
|
80
|
62
|
61
|
50
|
60.3
|
57
|
152
|
102
|
106
|
105
|
81
|
79
|
65
|
73.0
|
76
|
190
|
127
|
132
|
133
|
100
|
102
|
80
|
88.9
|
89
|
229
|
152
|
159
|
159
|
121
|
121
|
90
|
101.6
|
—
|
267
|
178
|
184
|
—
|
140
|
—
|
100
|
114.3
|
108
|
305
|
203
|
210
|
206
|
159
|
156
|
125
|
141.3
|
133
|
381
|
254
|
262
|
257
|
197
|
194
|
150
|
168.3
|
159
|
457
|
305
|
313
|
308
|
237
|
232
|
200
|
219.1
|
219
|
610
|
406
|
414
|
414
|
313
|
313
|
250
|
273.0
|
273
|
762
|
508
|
518
|
518
|
391
|
391
|
300
|
323.8
|
325
|
914
|
610
|
619
|
620
|
467
|
467
|
350
|
355.6
|
377
|
1 067
|
711
|
711
|
722
|
533
|
544
|
400
|
406.4
|
426
|
1 219
|
813
|
813
|
823
|
610
|
619
|
450
|
457
|
480
|
1 372
|
914
|
914
|
925
|
686
|
697
|
500
|
508
|
530
|
1 524
|
1 016
|
1 016
|
1 026
|
762
|
773
|
550
|
559
|
—
|
1 676
|
1 118
|
1 118
|
—
|
838
|
—
|
600
|
610
|
630
|
1 829
|
1 219
|
1 219
|
1 229
|
914
|
925
|
Häufig gestellte Fragen
Welche herausragenden Leistungen bieten Titanrohrformstücke in Bezug auf Korrosionsbeständigkeit?
Titanrohrformstücke weisen eine außergewöhnliche Beständigkeit gegenüber korrosiven Medien wie Meerwasser und Chloridionen auf und übertreffen damit Edelstahl und Kohlenstoffstahl deutlich. Dies macht sie ideal für anspruchsvolle Umgebungen in der Schifffahrts- und Chemieindustrie.
Benötigen Titan 180°-Bögen zusätzliche Rostschutzmaßnahmen?
Es sind keine zusätzlichen Schutzmaßnahmen erforderlich. Titan 180°-Bögen behalten ihre Integrität ohne Beschichtungen oder kathodischen Schutz, wodurch das Rostrisiko eliminiert und der Wartungsaufwand reduziert wird.
Wo liegt der Leichtbauvorteil von Titan 180-Grad-Bögen?
Mit einer Festigkeit, die mit Stahl vergleichbar ist, aber nur 60 % seiner Dichte aufweist, reduzieren Titanbögen das Gewicht der Ausrüstung in der Luft- und Raumfahrt sowie im Schiffbau erheblich und erhalten gleichzeitig die strukturelle Integrität.
Wie ist die Hochtemperaturbeständigkeit von Titan-Langradius-Rückführungen?
Titanlegierungen (TA2, TA9) behalten ihre stabilen mechanischen Eigenschaften bei 300-500℃ bei, wobei einige Qualitäten sogar höheren Temperaturen für kurze Zeiträume standhalten können.
Warum sind Titanrohrformstücke trotz ihrer hohen Anschaffungskosten immer noch wirtschaftlich?
Obwohl die Anschaffungskosten höher sind, führen die längere Lebensdauer und der minimale Wartungsaufwand von Titan zu einer überlegenen langfristigen Kosteneffizienz im Vergleich zu alternativen Materialien.
Sind Titanrohrformstücke für die Pharma- und Lebensmittelindustrie geeignet?
Absolut. Die ungiftige, biokompatible Natur von Titan und die hohe Materialreinheit erfüllen die strengen Hygieneanforderungen für pharmazeutische und lebensmittelverarbeitende Anwendungen.
Unsere Vorteile
Überlegene Qualität: Strenge Qualitätskontrolle gemäß den Standards ASME, JIS, DIN, GB, GOST stellt sicher, dass alle Titanprodukte den Branchenanforderungen entsprechen.
Moderne Produktionsanlagen: Fortschrittliche Fertigungsmöglichkeiten ermöglichen Großaufträge und kundenspezifische Lösungen.
Logistik und Verpackung: Eine sichere Holzverpackung verhindert Transportschäden und gewährleistet die Produktsicherheit.
Erfahrenes Team: Jahrzehntelange Erfahrung in der Titanherstellung garantiert hochwertige Produkte.
Umfassender Service: Kundenspezifische Lösungen, kurze Vorlaufzeiten und engagierter Support während der gesamten Beschaffung.
Kundenorientierte Dienstleistungen: Flexible Zahlungsoptionen, technischer Support und ein nahtloses Einkaufserlebnis.