Gewindeverbindungen sind eine der am weitesten verbreiteten Demontageverbindungsarten in mechanischen Geräten.
Nach längerem Gebrauch treten jedoch unweigerlich Verschleiß und Beschädigungen auf. Wie repariert man also beschädigte Gewinde?
Dieser Artikel erklärt detailliert die Methode des Nachschneidens von Gewinden.
I. Grundprinzipanalyse des Gewindenachschneidens
Die Hauptmethode des Gewindenachschneidens besteht darin, ein Spezialwerkzeug für die Einzelpunktzerspanung zu verwenden, um die Fehlausrichtung
der beschädigten Gewindefläche zu reparieren. Durch gerichtetes Schneiden wird der Höhenunterschied an der Spitze entfernt,
und die unebene horizontale Ebene des Gewindes wird in ihren ursprünglichen Zustand zurückversetzt.
Im Gegensatz zur vollständigen Nachbearbeitung nimmt das Gewindenachschleifen nur lokale Korrekturen an der bestehenden Struktur vor,
ohne die Wirksamkeit des Gewindes zu verändern. Daher muss nur die Schnitttiefe kontrolliert werden,
und nach 1 bis 2 Nachschleifvorgängen kann es wieder verwendet werden.
II. Wichtige Schritte für den Gewindenachschneidevorgang
Die wichtigsten Punkte für den Gewindenachschneidevorgang liegen in der Auswahl des geeigneten Gewindeschneidwerkzeugs
und der Schneidparameter. Hier empfehlen wir die Verwendung eines 60°-Sinterwerkzeugs mit Führungszähnen oder eines speziellen Gewindenachschneidwerkzeugs.
Das Werkzeugmaterial kann HSS oder Hartmetall sein.
Beim Gewindeschneiden sollte die Spindeldrehzahl innerhalb von 25-35 m/min geregelt werden. Die einzelne Schnitttiefe sollte
0,2 mm nicht überschreiten. Alle 2-3 Gewinde sollte der Schnitt einmal gestoppt und dann zum Schneiden umgekehrt werden.
Das Werkstück muss in jeder Phase fixiert werden.
Durch wiederholtes Schneiden kann der Höhenunterschied der Gewinde korrigiert werden.
Achten Sie jedoch darauf, nicht zu viel zu schneiden, da eine übermäßige Reduzierung der Gewindepassung dazu führen kann, dass sich die Drehung zu fest anfühlt.
III. Strategien zur Wiederherstellung von Gewinden in verschiedenen Schadenssituationen
Bei Gewinden mit lokaler Oberflächenabnutzung können die oben genannten herkömmlichen Methoden direkt zur Wiederherstellung verwendet werden.
Bei stark verformten Gewinden sind die herkömmlichen Methoden jedoch unwirksam. In solchen Fällen ist es notwendig,
die Positionierbohrungen vorzubearbeiten, was auch als "Zähne füllen" bezeichnet wird.
An der am stärksten beschädigten Gewindespitze zuerst ein Positionierloch bohren und ein Gewinde einschneiden, dann mit
einem Reibwerkzeug zum Schneiden und Reparieren nachschneiden. Diese Methode hat eine höhere Erfolgsrate.
Der Bedienungsaufwand ist jedoch auch erhöht.
IV. Vorsichtsmaßnahmen beim Gewindereiben
Während des Gewindereibvorgangs ist die Verwendung von Kühlmittel strengstens untersagt. Andernfalls ist es sehr wahrscheinlich, dass Metall
Rückstände entstehen und die Oberflächenqualität verringert wird. Es muss Trockenschnitt durchgeführt werden.
Überwachen Sie außerdem genau die Wärmeausdehnung des Werkstücks. Wenn es zu heiß wird, wird es schwierig,
den Reibvorgang zu kontrollieren. An diesem Punkt sollten Sie den Schnitt stoppen, die Maschine zurücksetzen und dann fortfahren.
Denken Sie daran, nicht zu viel auf einmal zu entfernen.
Für stark beschädigte Gewinde, die mit herkömmlichen Methoden nicht repariert werden können, wird schließlich nicht empfohlen,
das Nachschneiden zu erzwingen. Dies würde viel Zeit verschwenden. Die wirtschaftlichere Option ist der direkte Austausch
der neuen Gewindekomponenten.Dieser Artikel analysiert systematisch die Methode des Gewindenachschneidens,
und stellt sie als Referenz für diejenigen bereit, die sie benötigen. Wir hoffen, dass es das doppelte Ergebnis mit der halben Anstrengung erzielen kann.